Die Bildungsmobilität der Secondos in der Schweiz
In diesem Artikel wird die generationenübergreifende Mobilität der Secondos in der Schweiz analysiert, indem das Bildungsniveau von Eltern mit Migrationshintergrund mit dem ihrer Kinder verglichen wird. Mithilfe statistischer Daten wird gezeigt, dass Migrantenkinder im Durchschnitt ein höheres Bildungsniveau besitzen als ihre Eltern. Für Secondos ist die generationenübergreifende Mobilität viel häufiger aufsteigend als absteigend. Dieser Anstieg des Bildungsniveaus entspricht dem Anstieg, der sich bei Kindern von in der Schweiz geborenen Eltern beobachten lässt. Insgesamt stellt ein Migrationshintergrund damit also keinen Nachteil in Bezug auf einen sozialen Aufstieg dar. Auf der Ebene der Nationalitäten ist der Zugang zu einer Tertiärbildung für Kinder …