Our authors
Beziehungen im Lauf der Zeit: Kartografie der persönlichen Netzwerke in der Schweiz
Au fil du temps et des rencontres : une cartographie des réseaux personnels en Suisse
Das Profil der PolitikerInnen linker Parteien in grossen Schweizer Städten, 1910-2020
Le profil des élu·e·s de gauche dans les grandes villes suisses, 1910-2020
Die Entwicklung der Berufswünsche von jungen Frauen und Männern in der Schweiz
Le développement des aspirations professionnelles des jeunes en Suisse
Bildungsmobilität von Frauen und Männern in der Schweiz
Mobilité éducative des femmes et des hommes en Suisse
Der Wandel der Eliten in der Schweiz
Transformation des élites en Suisse
Trajectoires famille-travail et bien-être subjectif des femmes et hommes en Suisse
Les attitudes envers l’égalité des genres en Suisse, 2000-2017
Einstellungen zur Geschlechtergleichstellung in der Schweiz, 2000-2017
Erbschaften in der Schweiz: Entwicklung seit 1911 und Bedeutung für die Steuern
Les héritages en Suisse : évolution depuis 1911 et importance pour les impôts
Die Nachfrage nach IT-Kenntnissen auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt 1990-2019
La demande de compétences informatiques sur le marché du travail suisse 1990-2019
Die Nachfrage nach IT-Kenntnissen auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt 1990-2019
La demande de compétences informatiques sur le marché du travail suisse 1990-2019
Der Wandel der Eliten in der Schweiz
Transformation des élites en Suisse
Die Regularisierung der Sans-Papiers im Kanton Genf
La régularisation des travailleurs sans-papiers dans le canton de Genève
Aspirations professionnelles des jeunes en Suisse : rôles sexués et conciliation travail/famille
Schulische Ungleichheit in der Schweiz
Les inégalités scolaires en Suisse
Die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern beginnt lange vor der Familiengründung
L’inégalité salariale entre hommes et femmes commence bien avant la fondation d’une famille
Trajectoires famille-travail et bien-être subjectif des femmes et hommes en Suisse
Working Poor in der Schweiz: Ausmass und Mechanismen
La pauvreté laborieuse en Suisse : étendue et mécanismes
Ungleiche Lebenserwartungen bei guter Gesundheit in der Schweiz seit 1990
Les inégalités d’espérance de vie en bonne santé en Suisse depuis 1990
Der Wandel der Eliten in der Schweiz
Transformation des élites en Suisse
Die widersprüchlichen Absichten der Schweizer Bevölkerung in Bezug auf ihren Energieverbrauch
Les intentions contradictoires des Suisses vis-à-vis de leur consommation d’énergie
Umverteilung über Steuern und Sozialleistungen in der Schweiz
La redistribution par les impôts et transferts sociaux en Suisse
Wie Lebenshaltungskosten die Ungleichheit verschärfen.
Comment les dépenses courantes accentuent les inégalités.
Schulische Ungleichheit in der Schweiz
Les inégalités scolaires en Suisse
Die Regularisierung der Sans-Papiers im Kanton Genf
La régularisation des travailleurs sans-papiers dans le canton de Genève
Einstellungen zur Geschlechtergleichstellung in der Schweiz, 2000-2017
Les attitudes envers l’égalité des genres en Suisse, 2000-2017
Beziehungen im Lauf der Zeit: Kartografie der persönlichen Netzwerke in der Schweiz
Au fil du temps et des rencontres : une cartographie des réseaux personnels en Suisse
Aspirations professionnelles des jeunes en Suisse : rôles sexués et conciliation travail/famille
Aspirations professionnelles des jeunes en Suisse : rôles sexués et conciliation travail/famille
Der Wandel der Eliten in der Schweiz
Transformation des élites en Suisse
Erwerbstätigkeit von Müttern in der Schweiz: Entwicklung und individuelle Faktoren
Le travail des mères en Suisse : évolution et déterminants individuels
Die Nachfrage nach IT-Kenntnissen auf dem schweizerischen Arbeitsmarkt 1990-2019
La demande de compétences informatiques sur le marché du travail suisse 1990-2019
Aspirations professionnelles des jeunes en Suisse : rôles sexués et conciliation travail/famille
Umverteilung über Steuern und Sozialleistungen in der Schweiz
La redistribution par les impôts et transferts sociaux en Suisse
Wie Lebenshaltungskosten die Ungleichheit verschärfen.
Comment les dépenses courantes accentuent les inégalités.
Die Regularisierung der Sans-Papiers im Kanton Genf
La régularisation des travailleurs sans-papiers dans le canton de Genève
Umverteilung über Steuern und Sozialleistungen in der Schweiz
La redistribution par les impôts et transferts sociaux en Suisse
Wie Lebenshaltungskosten die Ungleichheit verschärfen.
Comment les dépenses courantes accentuent les inégalités.
Das Ansehen von Berufen in der Schweiz
Le prestige des professions en Suisse
Aspirations professionnelles des jeunes en Suisse : rôles sexués et conciliation travail/famille
Klaas, Hannah
Sécularisation et inclusion. L’évolution des groupes religieux locaux en Suisse, 2008 – 2022.
Beschäftigungs- und Lohnperspektiven nach einer Berufslehre
Quelles perspectives d’emploi et de salaire après un apprentissage?
Die Entwicklung der Berufswünsche von jungen Frauen und Männern in der Schweiz
Le développement des aspirations professionnelles des jeunes en Suisse
Die Entwicklung der Einkommensungleichheit in der Schweiz
L’évolution des inégalités de revenus en Suisse
Einstellungen zur Geschlechtergleichstellung in der Schweiz, 2000-2017
Les attitudes envers l’égalité des genres en Suisse, 2000-2017
Umverteilung über Steuern und Sozialleistungen in der Schweiz
La redistribution par les impôts et transferts sociaux en Suisse
Das Ansehen von Berufen in der Schweiz
Le prestige des professions en Suisse
Der Wandel der Eliten in der Schweiz
Transformation des élites en Suisse
Das Profil der PolitikerInnen linker Parteien in grossen Schweizer Städten, 1910-2020
Le profil des élu·e·s de gauche dans les grandes villes suisses, 1910-2020
Der Einfluss von Vermögenssteuern auf die Vermögensverteilung in den Schweizer Kantonen, 1969-2018.
Der Einfluss von Vermögenssteuern auf die Vermögensverteilung in den Schweizer Kantonen, 1969-2018.
Die Topeinkommen in der Schweiz seit 1980: Verteilung und Mobilität
Les hauts revenus en Suisse depuis 1980: répartition et mobilité
Von der Schule ins Erwachsenenleben: Ausbildungs- und Erwerbsverläufe in der Schweiz
De l’école à l’âge adulte : parcours de formation et d’emploi en Suisse
Keine Erosion, sondern Wachstum der Mittelklasse. Der Wandel der Schweizer Berufsstruktur seit 1970
Bildungsmobilität von Frauen und Männern in der Schweiz
Mobilité éducative des femmes et des hommes en Suisse.
Die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern beginnt lange vor der Familiengründung
L’inégalité salariale entre hommes et femmes commence bien avant la fondation d’une famille
Keine Erosion, sondern Wachstum der Mittelklasse. Der Wandel der Schweizer Berufsstruktur seit 1970
Beschäftigungs- und Lohnperspektiven nach einer Berufslehre
Quelles perspectives d’emploi et de salaire après un apprentissage?
Die widersprüchlichen Absichten der Schweizer Bevölkerung in Bezug auf ihren Energieverbrauch
Les intentions contradictoires des Suisses vis-à-vis de leur consommation d’énergie
Die Regularisierung der Sans-Papiers im Kanton Genf
La régularisation des travailleurs sans-papiers dans le canton de Genève
Ungleiche Lebenserwartungen bei guter Gesundheit in der Schweiz seit 1990
Les inégalités d’espérance de vie en bonne santée en Suisse depuis 1990
Der Wahlentscheid der Arbeiter in der Schweiz, 1971-2011
Le vote ouvrier en Suisse, 1971-2011
Die Entwicklung der Parteibindungen in der Schweiz 1971-2019
L’évolution des identifications partisanes en Suisse 1971-2019
Kulturverhalten in der Schweiz: Dimensionen und Entwicklungen 1976-2019
Comportements culturels en Suisse : Dimension et évolution 1976-2019
Der Einfluss von Vermögenssteuern auf die Vermögensverteilung in den Schweizer Kantonen, 1969-2018.
Erwerbstätigkeit von Müttern in der Schweiz: Entwicklung und individuelle Faktoren
Le travail des mères en Suisse : évolution et déterminants individuels
Sécularisation et inclusion. L’évolution des groupes religieux locaux en Suisse, 2008 – 2022.
Generationen abnehmenden Glaubens: Religion und Säkularisierung in der Schweiz 1930-2020
Des générations à la foi décroissante : religion et sécularisation en Suisse 1930-2020
Vom Nachkriegsboom zum Jobwunder – der starke Rückgang der Arbeitszeit in der Schweiz seit 1950
Ein spektakulärer Anstieg der hochqualifizierten Zuwanderung in die Schweiz
Une augmentation spectaculaire de la migration hautement qualifiée en Suisse
Sécularisation et inclusion. L’évolution des groupes religieux locaux en Suisse, 2008 – 2022.
Generationen abnehmenden Glaubens: Religion und Säkularisierung in der Schweiz 1930-2020
Des générations à la foi décroissante : religion et sécularisation en Suisse 1930-2020
Das Profil der PolitikerInnen linker Parteien in grossen Schweizer Städten, 1910-2020
Le profil des élu·e·s de gauche dans les grandes villes suisses, 1910-2020
Die Entwicklung der Einkommensungleichheit in der Schweiz
L’évolution des inégalités de revenus en Suisse
Die Entwicklung der Parteibindungen in der Schweiz 1971-2019
L’évolution des identifications partisanes en Suisse 1971-2019
Trajectoires famille-travail et bien-être subjectif des femmes et hommes en Suisse
Einstellungen zur Geschlechtergleichstellung in der Schweiz, 2000-2017
Les attitudes envers l’égalité des genres en Suisse, 2000-2017
Die Bildungsmobilität der Secondos in der Schweiz
La mobilité éducative des Secondos en Suisse
Die räumliche Verteilung der ausländischen Bevölkerung in der Schweiz
La distribution spatiale de la population étrangère en Suisse
Ein spektakulärer Anstieg der hochqualifizierten Zuwanderung in die Schweiz
Une augmentation spectaculaire de la migration hautement qualifiée en Suisse
Die widersprüchlichen Absichten der Schweizer Bevölkerung in Bezug auf ihren Energieverbrauch
Les intentions contradictoires des Suisses vis-à-vis de leur consommation d’énergie
Kulturverhalten in der Schweiz: Dimensionen und Entwicklungen 1976-2019
Comportements culturels en Suisse : Dimension et évolution 1976-2019
Beziehungen im Lauf der Zeit: Kartografie der persönlichen Netzwerke in der Schweiz
Au fil du temps et des rencontres : une cartographie des réseaux personnels en Suisse
Das Ansehen von Berufen in der Schweiz
Le prestige des professions en Suisse
Der Wahlentscheid der Arbeiter in der Schweiz, 1971-2011
Le vote ouvrier en Suisse, 1971-2011
Die räumliche Verteilung der ausländischen Bevölkerung in der Schweiz
La distribution spatiale de la population étrangère en Suisse