The series

La série Social Change in Switzerland documente, en continu, l’évolution de la structure sociale en Suisse. Elle est éditée conjointement par le Centre de compétences suisse en sciences sociales FORS et LIVES, le Centre suisse de compétence en recherche sur les parcours de vie et les vulnérabilités. Le but est de retracer le changement de l’emploi, de la famille, des revenus, de la mobilité, du vote ou du genre en Suisse. Basées sur la recherche empirique de pointe, elle s’adresse à un public plus large que les seuls spécialistes.

Si vous aimeriez soumettre une contribution, veuillez vous adresser à info@socialchangeswitzerland.ch.

Les contributions dans la série Social Change in Switzerland sont de huit pages (un maximum de 3000 mots, sans tableaux et graphiques).

Elles incluent un résumé de 150 mots en français et en allemand. Les textes devraient inclure

  • une introduction (qui formule la question et résume l’état des savoirs sur le sujet),
  • un aperçu des données (quelles données de quelles enquêtes),
  • les résultats empiriques (idéalement illustrés à l’aide de quelques graphiques),
  • une conclusion (qui résumé les principaux résultats et leurs implications politiques).

Die Reihe Social Change in Switzerland dokumentiert laufend die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Schweiz. Die Reihe wird gemeinsam herausgegeben vom Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS und vom Schweizer Kompetenzzentrum LIVES zur Forschung der Überwindung der Verletzbarkeit im Verlauf des Lebens. Ziel der Reihe ist es, Veränderungen bezüglich Arbeit, Familie, Einkommen, Mobilität, Stimmrecht oder Geschlechterverhältnisse aufzuzeigen. Die Beiträge beruhen auf wissenschaftlichen Untersuchungen und richten sich an ein breiteres Publikum.

Falls Sie selber einen Beitrag publizieren möchten, wenden Sie sich an info@socialchangeswitzerland.ch.

Die Beiträge der Reihe Social Change in Switzerland sind acht Seiten lang (max. 3000 Wörter, ohne Tabellen und Grafiken) und enthalten eine Zusammenfassung auf Deutsch und Französisch von circa 150 Wörtern.

Die Texte beinhalten

  • eine Einleitung (welche die Fragestellung formuliert, sowie eine Zusammenfassung des aktuellen Wissenstandes auf dem Gebiet aufzeigt)
  • einen Einblick in die Daten (um was für Daten handelt es sich und um welche Untersuchungen?)
  • die empirischen Resultate (bestenfalls illustriert mithilfe von einigen Grafiken)
  • eine Zusammenfassung (welche die wichtigsten Resultate und deren politischen Folgen aufzeigt).

Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Creative Commons License ISSN: 2297-5047

2015 © - Powered by FORS

FORS | Bâtiment Géopolis, 5th floor | Reception desk - room 5614 | CH-1015 Lausanne | +41 (0)21 692 37 30 | info@forscenter.ch